In nicht mehr als 50 Jahren haben sich Videospiele über unsere Vorstellungskraft hinaus entwickelt. Als ultimative Form der Unterhaltung und Entspannung sind sie zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens geworden.
Digitale Spiele verändern nicht nur die Art und Weise, wie wir Spaß haben, sondern auch die Art und Weise, wie wir lernen, trainieren, Sport treiben, forschen und sogar Produkte kaufen. Heute sind Spielehersteller in allen Branchen auf dem Vormarsch und versuchen, das volle Potenzial digitaler Spiele auch außerhalb der kommerziellen Unterhaltung zu erschließen.
Wenn Videospiele uns stundenlang beschäftigen können, wie können wir dann die Spieltechnologie nutzen, um ein lebensveränderndes Erlebnis zu schaffen? Wie können wir Spielmechanismen nutzen, um die Massen dazu zu bewegen, etwas gegen die globale Erwärmung zu unternehmen? Wie können wir Spiele nutzen, um tief in Daten einzutauchen und wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen?
Diese Spiele, die über Unterhaltung hinausgehen, werden als Serious Games bezeichnet.
Serious Games? Was ist das überhaupt?
Serious Games (auch als „applied games“ bekannt) ist ein weit gefasster Begriff, der zunächst verwendet wurde, um Gelegenheitsspiele, die Spaß machen, von Spielen zu unterscheiden, die einen ernsthaften Zweck verfolgen.
Serious Games sind Spiele oder spielähnliche Systeme, die mit Hilfe von Spieltechnologie und Designprinzipien für einen anderen Zweck als reine Unterhaltung entwickelt wurden.
Serious Games haben einen inneren Wert, der in die Spielmechanik, die Erzählung und das Design eingebettet ist. Dadurch unterscheiden sie sich von kommerziellen Videospielen zur Unterhaltung.
Ich lese oft Artikel, in denen behauptet wird, dass „Serious Games nur Spiele sind, die einen anderen Zweck als den der Unterhaltung verfolgen“ oder „Serious Games sind nur Spiele mit einem ernsthaften Zweck“. Trotz der weit verbreiteten Verwendung des Begriffs habe ich Serious Games“ immer für eine schreckliche Bezeichnung für etwas gehalten, das im Grunde genommen transformative Erfahrungen sind.
Die besten #SeriousGames sind weder langweilig noch ernst – sie sind zu gleichen Teilen unterhaltsam und sinnvoll.
Serious Games vs. Kommerzielle Spiele
Kommerzielle Unterhaltungsspiele werden auf der Grundlage des Wiedererkennungswerts der Marke, der grafischen Qualität und der Spielfunktionen vermarktet und verkauft und dienen letztlich der #Unterhaltung und dem Spaß des Verbrauchers.
Das Ziel von Serious Games ist es, einen bleibenden Eindruck bei den Spielern zu hinterlassen. Sie werden zu einem bestimmten Zweck entwickelt, der darin bestehen kann, dem Spieler konkrete Fähigkeiten zu vermitteln, das Verbraucherverhalten zu ändern und sogar Forschung zu betreiben. Serious Games sollten auf jeden Fall unterhaltsam sein, aber vor allem müssen sie die richtigen Inhalte und Ergebnisse über die richtigen Plattformen und zum richtigen Zeitpunkt liefern.
Die Entwicklung der Technologie und die Gamifizierung alltäglicher Aufgaben tragen zum Aufstieg der Serious Games bei. Sie überschreiten jeden Tag technologische und soziale Grenzen.
Serious Games konzentrieren sich darauf, den Spieler zu motivieren, eine messbare Wirkung zu erzielen, während kommerzielle Spiele sich ausschließlich auf die Unterhaltung der Spieler konzentrieren.
Serious Games vs. Gamification
Gamification ist ein Begriff, der oft mit Serious Games in Verbindung gebracht wird, und es ist wichtig, die Unterschiede zwischen beiden Ansätzen zu verstehen. Gamification wird als die Anwendung von Spielelementen in einer Nicht-Spiel-Umgebung beschrieben, um ihr ein spielähnliches Gefühl zu verleihen.
Während sowohl Gamification als auch Serious Games dazu dienen, die Motivation der Spieler zu steigern, besteht der Hauptunterschied zwischen den beiden Ansätzen in ihrer Struktur. Gamification integriert lediglich spielähnliche Mechanismen wie Leaderboards, Abzeichen und Quests in Projekte, während Serious Games als vollwertige Spiele strukturiert sind, bei denen das Erreichen eines Ziels im Vordergrund steht.
Es ist wichtig zu beachten, dass Serious Games und Gamification zwei unterschiedliche Konzepte sind und nicht austauschbar verwendet werden sollten.
Warum spielen wir eigentlich Videospiele?
Menschen spielen analoge und digitale Spiele aus dem einfachen Grund, dass sie uns glücklich machen. Nach jahrelangem Sammeln von Daten der großen Spielentwicklungsstudios wie Ubisoft oder InnoGames GmbH wollte das Forschungsunternehmen immersyve die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse erklären, um zu verstehen, was das Spielen so attraktiv macht. Sie fanden heraus, dass Spiele drei psychologische Bedürfnisse ansprechen:
Kompetenz – Das Gefühl, etwas erreicht zu haben, ist ein Gefühl, dem die meisten Menschen nachjagen, wir wollen gut in etwas sein und dafür anerkannt werden. Spiele sind in der Lage, unsere Fortschritte und Ziele durch den Spielfluss zu manifestieren, wir können eine Fähigkeit auf eine Art und Weise verbessern, die fesselnd ist und Spaß macht.
Autonomie – Die meisten Menschen streben nach Unabhängigkeit und wollen die Kontrolle über ihre Handlungen haben. Die Spieler können die Kontrolle über die Handlungen ihrer Charaktere in Spielen übernehmen und in einigen Fällen die Spielumgebung nach ihren Vorlieben manipulieren.
Verbundenheit – Menschen beziehen sich auf Geschichten, Charaktere und Umgebungen im Spiel, die ihr Leben in irgendeiner Weise widerspiegeln. Spiele können dem Einzelnen helfen, sich zugehörig zu fühlen, sei es zu einer Familie oder Gruppe, zu einer Gesellschaft oder sogar zu sich selbst – damit die Spieler:innen wirklich in ein Spiel eintauchen können, ist es wichtig, dass sie sich mit dem Inhalt identifizieren.
Im Laufe der Jahre haben Studien gezeigt, dass es noch andere Merkmale gibt, die für die Spieler attraktiv sind; die meisten digitalen Spiele erfüllen jedoch die drei psychologischen Bedürfnisse auf einer sehr grundlegenden Ebene.
Wie können Serious Games dein Unternehmen verbessern?
Jetzt, da du mehr über Serious Games weißt, ist dir klar, welche wichtige Rolle sie in unserer Gesellschaft spielen. Gut konzipierte und zielgerichtete Serious Games haben das Potenzial, nicht nur positive Veränderungen für Unternehmen zu bewirken, sondern auch das Leben der Spieler zu verändern. Serious Games greifen unsere grundlegendsten menschlichen Motivationsbedürfnisse auf und bieten uns die Möglichkeit, Spaß zu haben, uns selbst zu verbessern und/oder einen echten Unterschied in der Welt zu machen.
Neugierig geworden? In einem kostenlosen Beratungstermin, kannst du mit den Experten von LevelUp Berlin brainstormen, wie dein Unternehmen mit Serious Games ein Schritt in eine bessere Zukunft gehen kann.
Wir freuen uns auf deine Nachricht:
hallo@levelup.berlin / +49 (0) 151 26961915