Wieso sind Serious Games so erfolgreich?

Inhaltsverzeichnis

Wieso sind Serious Games so erfolgreich?

Die ersten SeriousGames-Pioniere erkannten das Potenzial von Videospielen und versuchten, die positiven Auswirkungen von Spielen zu nutzen, um das echte Leben zu simulieren. Die Entwickler erkannten, dass Spiele nicht nur Kinder und „Gamer“ ansprechen, sondern auch die Kluft zwischen den Nutzern und ihren Zielen überbrücken – Spiele sind der ultimative Motor für Engagement.

Studien zeigen, dass Serious Games unsere intrinsischen menschlichen Motivationsbedürfnisse ansprechen und die Kraft haben, unser Gehirn anzuzapfen und Verhaltensänderungen zu motivieren, echte Emotionen auszulösen und unvergessliche Nutzererlebnisse zu schaffen.  Einfach ausgedrückt: Wir setzen Serious Games ein, weil wir wollen, dass unsere Botschaften alle Grenzen überschreiten und eine nachhaltige Wirkung auf die Spieler haben.

Hier sind 8 Hauptgründe, warum wir heute Serious Games einsetzen:

Steigerung des Engagements

Die Aufmerksamkeitsspanne des Einzelnen nimmt in alarmierendem Maße ab. Im Jahr 2000 betrug die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne des Menschen 12 Sekunden, im Jahr 2015 waren es 8,25 Sekunden. Unterm Strich bedeutet dies, dass die Menschen Informationen nicht mehr auf dieselbe Art und Weise wie noch vor zehn Jahren konsumieren oder sich mit Inhalten beschäftigen.

Serious Games können die Aufmerksamkeit fesseln, indem sie komplexe Themen in fesselnde Geschichten übersetzen und die emotionalen, kognitiven und sozialen Motivationen der Spieler ansprechen. Wir lernen ständig, unter verschiedenen Umständen und auf unterschiedliche Art und Weise, und die traditionellen Lehrmethoden werden heute als trocken und langweilig angesehen. Spiele erwecken potenziell langweilige Themen zu neuem Leben, sie sind „Engagement-Motoren“ – sie sorgen für ein hohes Maß an Engagement, indem sie das Publikum durch fesselndes Spielen in ihren Bann ziehen.

Praktische Anwendung

Die Serious Games-Branche kann die Kluft zwischen Theorie und Praxis überbrücken. Die Teilnehmer werden ermutigt, durch praktisches Tun zu lernen und ihr Wissen in realen Szenarien anzuwenden, um ihre Entscheidungs- und Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. 

Serious Games können zur Selbstbeobachtung, zur Verbesserung der Problemerkennung und der Problemlösungsfähigkeiten sowie zur Steigerung der sozialen Kompetenzen wie Zusammenarbeit, Verhandlung und Entscheidungsfindung eingesetzt werden. Aus diesem Grund können Serious Games in einem breiten Spektrum von vertikalen Märkten wie Militär, Regierung, Bildung, Unternehmen und Gesundheitswesen eingesetzt werden.

Pädagogische Simulationsspiele für Kinder können besonders effektiv sein, wenn es darum geht, grundlegende Fähigkeiten frühzeitig zu vermitteln, die sich in realen Szenarien schnell umsetzen lassen.

Längeres Behalten

Interaktive Erfahrungen haben eine höhere Chance, von den Teilnehmern in Erinnerung behalten zu werden, als Informationen, die über ein statisches Medium vermittelt werden. Die Geschichte, die Kunst und das Sounddesign eines Spiels haben das Potenzial, den Spieler auf mehreren Ebenen anzusprechen, einschließlich der emotionalen, intellektuellen und physischen Ebene.

Offenbar scheitern 50 % der Programme zur Umgestaltung von Unternehmen an der mangelnden Einbindung der Mitarbeiter – es reicht nicht aus, das Publikum zu fesseln, man muss sein Interesse auch über längere Zeit aufrechterhalten.

Engagement-Schleife 

Engagement-Schleifen sind der beste Weg, um Menschen zu motivieren, und sie können auch helfen, das Benutzererlebnis zu visualisieren. Die Phasen der Engagement-Schleife sind 1. Motivation, 2. eine Aufforderung zum Handeln (oder eine Herausforderung), 3. eine Handlung und 4. ein Feedback. Sobald der Spieler diese Schleife durchlaufen hat, beginnt er, wenn das Spiel gut gestaltet ist, die Schleife erneut. In Spielen folgt das Engagement in der Regel einer Progression mit steigendem Schwierigkeitsgrad, dem so genannten kognitiven Fluss.

Weit verbreitete Plattformen

Digitale Spiele sind zugänglicher denn je, von Haushalten bis hin zu Krankenhäusern, von Handheld-Konsolen bis hin zu VR-Plattformen, es werden immer mehr Videospiele auf allen digitalen Plattformen entwickelt. Serious Games können mit einer Vielzahl von Geräten gespielt werden. Etwa 67 % der Amerikaner, d. h. rund 211 Millionen Menschen, spielen Videospiele auf mindestens einem Gerätetyp, wobei mehr als die Hälfte der Spieler auf mehreren Plattformen spielen. Das Gerät spielt eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit eines Serious Games, und jede Plattform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Kosteneffektiv

Serious Games haben das Potenzial, komplexe kognitive Fähigkeiten auf ansprechende Weise zu vermitteln, und das zu relativ geringen Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Lehr- und Ausbildungsmethoden. Sie sind außerdem so konzipiert, dass sie skalierbar sind, falls Ihr Spiel erweitert oder verkleinert werden soll, da ihre Infrastruktur diese Flexibilität zulässt. Ganz gleich, ob Sie 100 oder 100.000 Personen ansprechen wollen, mit Spielen können Sie viele Menschen mit geringen Zusatzkosten erreichen.

Sofortiges Feedback

Feedbackschleifen werden in Spielen eingesetzt, um sicherzustellen, dass der Spieler den richtigen Weg zum gewünschten Ergebnis einschlägt. Auf diese Weise können die Spieler sofort erkennen, was sie falsch machen. Sie können ihre Handlungen korrigieren und die richtige Methode üben, was verhindert, dass sie sich schlechte Gewohnheiten ins Langzeitgedächtnis einprägen. 

Feedback-Schleife

Feedback-Schleifen sind in der Tat mächtige Werkzeuge, die Menschen dabei helfen können, schlechte Verhaltensmuster zu ändern, selbst solche, die unabänderlich erscheinen. Ebenso wichtig ist, dass sie dazu genutzt werden können, gute Gewohnheiten zu fördern und den Fortschritt selbst in eine Belohnung zu verwandeln. Mit anderen Worten: Feedback-Schleifen ändern das menschliche Verhalten.

Messbare Ergebnisse

Die Ermittlung und Messung des Return-on-Investment herkömmlicher Schulungen kann schwierig sein. Aber bei Serious Games sind die Messgrößen verfügbar. Die Analytik kann tief in die Köpfe der Nutzer eindringen, um deren Engagement zu ermitteln. Die erfassten Daten können für die Feinabstimmung und Optimierung des Spiels verwendet werden.

Nachverfolgung und Berichterstattung

Die Messung von Ergebnissen durch Serious Games bedeutet, dass Sie eine ausreichende Menge an Daten verfolgen können, deren Erfassung mit herkömmlichen Methoden schwierig und zeitaufwändig wäre. Ergebnisse und Berichte können automatisiert werden, und je schneller Sie Ihre Ergebnisse kennen, desto schneller können Sie Maßnahmen zur Verbesserung des Spiels ergreifen oder Dinge in der realen Welt ändern, um die Wirkung zu maximieren.

Feedback

Das zweite Element der Messung und Berichterstattung ist der Nutzen für den Spieler. Wenn die Spieler ihre Fortschritte sehen können, können sie ihre Handlungen und Fehler verstehen und sind motiviert, sich zu verbessern. (Siehe Feedbackschleife oben.)

Personalisierung 

Auch die Personalisierung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Maßnahme. Sie erhalten Feedback und Berichte, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und das alles in Echtzeit – ein Kunststück, das mit herkömmlichen Methoden kaum zu bewerkstelligen wäre.

Sichere Umgebung

Serious Games bieten eine sichere Umgebung, in der die Spieler experimentieren und schließlich in ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Teilnehmer empfinden ein Gefühl der Autonomie, da sie in einer kontrollierten Umgebung trainieren, Fähigkeiten üben und Entdeckungen machen können. Es steht ihnen frei, verschiedene Wege mit unterschiedlichen Ergebnissen zu erforschen, ohne dass dies Konsequenzen in der realen Welt hat.

Magischer Kreis

Der magische Kreis ist ein Konzept, das in Videospielen verwendet wird und die grundlegenden Grenzen des Spiels umreißt. Er definiert die Regeln, die Mechanik, den Schauplatz, die Ziele und die Spielerrollen in jedem Spiel, ob digital oder in der realen Welt. Obwohl der magische Kreis ein künstliches Konstrukt ist, kehren die SpielerInnen, wenn sie den magischen Kreis betreten und wieder verlassen, mit neu erworbenen Fähigkeiten, Wissen und Motivationen in die reale Welt zurück.

Der magische Kreis ist ein grundlegendes Konzept in der Unterhaltungs- und Medienwelt. Er ist der Raum, in dem die normalen Regeln und die Realität der Welt außer Kraft gesetzt und durch die künstliche Realität einer Spielwelt ersetzt werden.

FAQ zu Serious Games

Klares ja. Alle Menschen haben als Kinder gespielt. Und selbst bei Erwachsenen, die kaum noch spielen, erwacht der Spieltrieb mit guten Spielen schnell wieder.

Das Durchschnittsalter für Gamer steigt in Deutschland kontinuierlich an. Mittlerweile sind Gamer durchschnittlich 37 Jahre alt. Grund dafür: Der Anteil der Gamer, die 50 Jahre und älter sind, steigt kontinuierlich an. Inbesondere mobile Game-Apps werden immer beliebter.

Unsere Erfahrung zeigt: Am Anfang stehen Personen, welche in ihrer Freizeit kaum spielen, innovativen Lernspielen eher kritisch gegenüber. Am Ende sind es aber gerade die Skeptiker, die vom Erfolg der Lernspiele begeistert sind. Bisher ist es uns jedes Mal gelungen, Skeptiker und Spielfans für diesen neuen Lernweg zu gewinnen.

Die Statistiken bestätigen diese Beobachtung: Die Abschlussquote unserer Lernspieles bewegt sich zwischen hervorragenden 85 und 95 Prozent. Zum Vergleich: Klassische E‑Learnings bringen es auf gerade einmal rund 25 Prozent.

Ja. Sogar in mehrfacher Hinsicht.

Lernspiele für Unternehmen bieten nicht nur geldwerte Vorteile, weil sie dafür sorgen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivierter an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen und damit ihr Wissen und ihre Kompetenzen nachhaltig erweitern.

Sie bieten zudem bei vielen Vermittlungsfragen Chancen, bei denen klassische Lehrformen schnell an ihre Grenzen stoßen. Lernspiele sind darüber hinaus leicht skalierbar. Die Weiterbildungskosten pro Kopf lassen sich daher mit Lernspielen deutlich senken. Und das bei besseren Lernergebnissen.

Ja. Und zwar besser und leichter als sonst:

Studien zeigen, dass Lernspiele unsere intrinsischen menschlichen Motivationsbedürfnisse ansprechen und die Kraft haben, Verhaltensänderungen zu motivieren, echte Emotionen auszulösen und unvergessliche Nutzererlebnisse zu schaffen. 

Durch Storytelling und das interaktive, praxisnahe und kollaborative Lernen beim Game-Based Learning Ansatz, berühren unsere Lernspiele die Nutzer und können, im Gegensatz zu herkömmnlichen E-Learning Methoden, Wissen nachhaltig und deutlich umfangreicher vermitteln.

Lernspiele machen überall da Sinn, wo Teams eng zusammenarbeit müssen um ein Ziel zu erreichen und Menschen ihr Wissen erweitern möchten.
 
Mit LevelUp Berlin haben wir uns besonders auf kleine und mittelständige deutsche Unternehmen fokussiert, die ein Schritt in eine digitale Zukunft gehen möchten.
 
Unsere durchschnittlichen Kunden haben zwischen 10 und 300 Mitarbeiter.
Peer Jakob
Peer Jakob

Geschäftsführung
und Konzeption

Artikel teilen!

Na, neugierig?

In 15min erklären wir dir, wie du die Wissensvermittlung und Mitarbeiterbindung mit Game-Based Learning fördern kannst.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Die CaseStudy zu diesem Projekt wird momentan angepasst. Gerne können Sie stattdessen eine andere CaseStudy aufrufen.